Information zu Verdachtspunkten möglicher Bombenblindgänger
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
wie Ihr sicher bereits alle schon aus der Presse entnehmen konntet, ergaben neue Informationen des Landesamts für Geoinformation und Landvermessung Niedersachsen neue Verdachtspunkte zu Bombenblindgängern im Gebiet der Weststadt. Auch innerhalb der Grenzen unseres Vereins wurden solche Punkte ausgemacht, welche in Kürze durch Spezialisten der Spezialfirma Schollenberger in Abstimmung mit dem Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen (KBD) untersucht werden.
Ein Informationsschreiben der Stadt Göttingen wurde bereits an alle Pächterinnen und Pächter Versand und betroffene Pächterinnen und Pächter gesondert vorab informiert.
Wir machen nochmals darauf aufmerksam, dass die Müllentsorgung in der Leineaue, an der Sichelschmiede oder am Schützenplatz zur fristlosen Kündigung des Pachtverhältnisses führt. Außerdem werden wir denjenigen wg illegaler Müllentsorgung anzeigen.
der Vorstand
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Gärten nicht "verkauft" werden können:
Der Pächter muss dem Vorstand eine schriftliche Kündigung vorlegen.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gartenpächterinnen und -pächter,
für Sie als Kleingartenpächterinnen und –pächter des Kleingartenvereins „Auf der Masch“ ist die Parksituation sicherlich nicht immer zufriedenstellend. Trotz allem muss ich Sie darauf hinweisen, dass Sie zum Abstellen Ihrer Pkw bitte nur die in der Sichelschmiede vorgesehenen und im Wege der Hochwasserschutzmaßnahmen angelegten Parkbuchten bzw. die öffentlichen Parkplätze auf dem Schützenplatz und an der südlichen Seite des Kleingartenvereins nutzen möchten.
Des Weiteren weise ich darauf hin, dass am südlichen Ende der Sichelschmiede für Wendemanöver eine Fläche zur Verfügung steht. Die Straße „Sichelschmiede“ ist zwar eine öffentlich gewidmete Straße, jedoch für Wendemanöver zu schmal. Das Wenden auf der Straße ist daher möglichst zu unterlassen, um Beschädigungen an den Randstreifen zu vermeiden.
Die Zufahrt zur Wendefläche wird in den nächsten Wochen verbreitert, so dass künftig ein Durchfahren der Zufahrt auch mit Anhänger kein Problem mehr darstellen sollte.
Für Ihr Verständnis danke ich Ihnen.
Mit freundlichem Gruß
Der Oberbürgermeister
Im Auftrag
Andrea Nowak
WC-Spülanlage
die Anlage ist ab sofort zu Nutzung freigegeben.
Bitte beachten Sie unbedingt die dortige Anleitung und halten Sie den Raum für nachfolgende Nutzer sauber.
!! Achtung!!: die Anlage ist video-überwacht !
Ihr Vorstand
An alle Gartenfreunde!
Tief erschüttert müssen wir das Ableben unseres 1. Vorsitzenden
Olaf Kellner
bekannt geben.
Er verstarb viel zu früh im 60. Lebensjahr.
Wir trauern um einen Freund.
Unser Mitgefühl gilt seiner Lebensgefährtin und seinen Angehörigen.
Der Vorstand
Traueradresse: Kellner/Wiese, Rotdornweg 1, 37077 Göttingen
Wichtige Information!!
aufgrund der aktuellen Krisensituation :
Bis auf weiteres sind alle Vereinsaktivitäten wie Sommer-, Kinderfest- und Mitgliederversammlung abgesagt
· Es findet keine Vermietung des Vereinshauses statt.
· Das Vereinshaus bleibt geschlossen
(s. Sonderaushang am Eingang)
· Die Gemeinschaftsarbeit für 11.04.2020 wird abgesagt. Wird Nachgeholt.
· halten Sie Abstand zueinander
· maximal 2 Personen dürfen sich „treffen“ (außer der direkten Familie)
· achten Sie auf die Gesundheitsetikette
· nehmen Sie Ihren Müll nach dem Aufenthalt mit nach Hause und entsorgen diesen dort
· wir informieren Sie sobald sich die Lage ändert
bleiben Sie gesund
Ihr Vorstand
Künftig wird eine Firma beauftragt, die Entsorgung vorzunehmen. Wir sind nicht mehr gewillt für Andere den Müll wegzuräumen. Die Kosten werden auf alle Mitglieder bei der Endabrechnung umgelegt. Dieses gilt für alle Bereiche (Sichelschmiede, Firma Rode oder der Weg entlang des Schützenplatzes.
Es tut sich was im Garten 99.
Hier ein paar Bilder. Wir suchen für den Garten noch Büsche und Pflanzen, wer was übrig hat bitte
melden. Ableger und übrige Pflanzen von euch wäre super.
Datenschutz:
Ab sofort werden keine Geburtstage und Hochzeiten in der Gartenzeitung mehr veröffentlicht - aus datenrechtlichen Gründen. Nur noch auf ausdrücklichen Wunsch des Pächters. Dann bitte beim Vorstand melden.
Heckenschnitt Brut- und Setzzeit
Der 1. März ist ein ganz besonderes Datum für den Pflege- und Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern. Denn laut Bundesnaturschutzgesetz beginnt nun die Nist- und Brutzeit für Vögel. In der Zeit vom 1. März bis 30. September sind Fällungen und Schnittmaßnahmen im öffentlichen Raum daher nicht erlaubt, um die Gefiederten nicht beim Nestbau oder bei ihrem Brutgeschäft zu stören.
Von dieser Schonzeit sind alle Bäume, Sträucher, Hecken und weitere Gehölze unabhängig vom Standort betroffen. Doch Ausnahmen bilden insbesondere schonende Form- und Pflegeschnitte, bei denen lediglich der jährliche Zuwachs entfernt wird. Beim Heckenschnitt sollte die Natur dennoch nicht unnötig geschädigt werden. Der NABU Niedersachsen appelliert daher an die Gartenbesitzer, Pflegeschnitte möglichst nicht in der Hauptbrutzeit der Vögel von März bis Juni durchzuführen.
„In diesem Zeitraum bieten Gebüsche einen optimalen Unterschlupf für Vögel, Säugetiere und Amphibien. Die Tiere ziehen dort ihren Nachwuchs groß, finden darin eine gute Versteckmöglichkeit und ziehen sich im frischen Grün auch mal zum Schlafen zurück“, berichtet Matthias Freter, Gartenexperte des NABU Niedersachsen.
Wir möchten alle Gartenpächter einer Parzelle mit Außenhecke darauf aufmerksam machen, dass zu der Pflege der Hecken auch die Pflege des Schotter- bzw Randstreifens gehört.
Pflege heißt hier:
regelmäßiges Stutzen bzw Schneiden der Hecken (außerhalb der Brut- und Setzzeit)·
Hecke von Fremdgehölzen Entfernen von Wildkräutern und Unrat